Alle Episoden

#9 Warum kein Top-Talent für mich arbeiten will – und was ich dagegen tun kann

#9 Warum kein Top-Talent für mich arbeiten will – und was ich dagegen tun kann

20m 21s

Warum will niemand für mich arbeiten?

In meiner Praxis als Headhunter erlebe ich es immer wieder: Unternehmen kämpfen darum, Top-Talente zu gewinnen – doch oft springen die spannendsten KandidatInnen spätestens in der zweiten Gesprächsrunde ab. Das sorgt auf einer Seite für Frust, aber führt hoffentlich zu einer ehrlichen Reflexion: Woran liegt es?

Klar, das Gehalt ist in diesen Positionen meist nicht der entscheidende Faktor. Auch der Fachkräftemangel greift als Erklärung zu kurz. Vielmehr geht es um die Strahlkraft des Unternehmens und seiner Führung. Lebe ich wirklich das, was ich nach außen kommuniziere?

Bin ich als Unternehmen ein Magnet für Talente...

#8 Der CEO als Kandidat - wer überzeugt hier wen?

#8 Der CEO als Kandidat - wer überzeugt hier wen?

23m 17s

Ein Vorstellungsgespräch auf CEO-Level ist kein klassisches Bewerbungsgespräch, bei dem es nach einer Stunde heißt, vielen Dank, wir melden uns. Auch Lebensläufe sind hier eher zweitrangig. Hier zählt Persönlichkeit, der Umgang mit Krisen, Haltung und das richtige Gespür für die Dynamik im Raum. Doch wie läuft so ein Gespräch ab? Begegnet man sich auf Augenhöhe und wer muss hier eigentlich wen überzeugen?

In dieser Folge schauen wir durchs Schlüsselloch: Dominic Späth, ehemals selbst Manager und heute Headhunter, kennt beide Seiten des Tisches. Er gibt exklusive Einblicke, worauf es ankommt, wenn sich Top-Talente auf ihre nächste Herausforderung bewerben und warum nicht...

#7 Erfolgsfaktor Vielfalt - Wie Diversität die Chefetage stärkt

#7 Erfolgsfaktor Vielfalt - Wie Diversität die Chefetage stärkt

22m 59s

Erfolgsfaktor Vielfalt - Wie Diversität die Chefetage stärkt

Diversität in Führungsteams wird oft als wichtiger Schlüssel zum Erfolg gefeiert. Vor allem, weil unterschiedliche Perspektiven und Ideen Innovationen und Kreativität fördern. Auch ich habe in meiner Manager-Laufbahn darauf geachtet, Vielfalt in meinen Teams zu haben.
Aber ist es allein mit der Einstellung schon getan? Ganz und gar nicht.
In unserer neuen Folge von Headhunter Insights haben wir das Thema mal genauer unter die Lupe genommen. Klar, Diversität bringt enorme Vorteile mit sich, aber birgt natürlich auch Herausforderungen. Darüber sprechen wir.

Viel Spaß beim Anhören!

Weitere Infos unter: https://spaeth-partners.com/
[LinkedIN](https://www.linkedin.com/in/dominic-sp%C3%A4th/?originalSubdomain=de)
[Mobilpodcast.de](https://www.mobilpodcast.de/)
[LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/jessica-sander-48133170/?originalSubdomain=de)

#6 Als Führungskraft unersetzlich werden - so gelingt es!

#6 Als Führungskraft unersetzlich werden - so gelingt es!

19m 18s

Die Anforderungen an Führungskräfte waren noch nie so hoch wie heute: enormer Wettbewerbsdruck, der rasante Wandel durch Digitalisierung, KI und immer höhere Erwartungen an Ergebnisse. In dieser Folge von Headhunter Insights sprechen wir darüber, warum die Gefahr, als Führungskraft ausgetauscht zu werden, so groß ist – und wie Sie genau das verhindern können.

Dominic Späth teilt die wichtigsten Strategien, wie Sie sich als Führungskraft unersetzlich machen können. Dabei geht es nicht nur um Skills und Ergebnisse, sondern vor allem darum, authentisch zu führen und das Vertrauen Ihres Teams zu gewinnen – ganz nach dem Motto: nicht Wasser predigen und Wein...

#5 Warum Besetzungen scheitern – und wie man es besser macht

#5 Warum Besetzungen scheitern – und wie man es besser macht

11m 13s

In dieser Folge von Headhunter Insights sprechen wir über die häufigsten Gründe, warum Besetzungen von Führungspositionen scheitern – und wie solche teuren und frustrierenden Fehler vermieden werden können.

Aus meiner täglichen Praxis als Headhunter teile ich konkrete Beispiele, die zeigen, warum der „Cultural Fit“ oft der entscheidende Faktor ist, und gebe praktische Tipps, wie der Auswahlprozess optimiert werden kann.

Ob unklare Anforderungen an die Position, falsche Prioritäten oder fehlende Kommunikation: Wir beleuchten die typischen Stolperfallen und liefern wertvolle Hilfestellungen für Unternehmen und Kandidaten gleichermaßen.

🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie es besser geht!

Weitere Infos unter: https://spaeth-partners.com/
[LinkedIN](https://www.linkedin.com/in/dominic-sp%C3%A4th/?originalSubdomain=de)
[Mobilpodcast.de](https://www.mobilpodcast.de/)
[LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/jessica-sander-48133170/?originalSubdomain=de)

#4 Richtig Netzwerken: Mehr als nur Kontakte knüpfen

#4 Richtig Netzwerken: Mehr als nur Kontakte knüpfen

16m 25s

Wie wichtig sind Netzwerke? Sie sind keine Option, sondern Pflicht!

Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle – sei es für die Karriere, den persönlichen Austausch oder das Finden kreativer Lösungen. Doch wie baut man ein starkes Netzwerk auf? Und wo liegen die Grenzen von Netzwerken?

In dieser Folge von Headhunter Insights sprechen wir über die Wahrheit hinter Netzwerken: Was macht sie wirklich wertvoll? Warum ist Qualität wichtiger als Quantität? Und wie können wir unsere Netzwerke strategisch nutzen, ohne sie auszunutzen?

Wir geben praktische Tipps für alle, die ihre Netzwerke sinnvoll aufbauen und nutzen möchten.

🎙️ Viel Spaß beim Anhören.

Weitere Infos...

#3 Tunnelblick, Timing, Taktik: Die 3 häufigsten Fehler bei der Besetzung von Top-Positionen

#3 Tunnelblick, Timing, Taktik: Die 3 häufigsten Fehler bei der Besetzung von Top-Positionen

20m 7s

In der dritten Folge von Headhunter Insights stellt Dominic Späth die drei größten Fehler vor, die Unternehmen bei der Besetzung von Top-Management-Positionen häufig machen und wie sie vermieden werden können.

Das sind die Top 3 Stolpersteine aus dem Recruiting-Alltag:

1. Unstrukturierter Prozess: Ein klarer, zügiger Ablauf ist entscheidend. Denn: Das Eisen muss geschmiedet werden, solange es heiß ist. Wer keinen strukturierten Prozess hat, riskiert, Kandidaten zu verlieren.
2. Fehler in der Kommunikation: Lange Pausen oder fehlender Austausch verunsichern Kandidaten. Eine kontinuierliche und ehrliche Kommunikation Vertrauen schafft und stärkt den Prozess.
3. Zu strenge Anforderungen: Ein Tunnelblick auf oberflächliche Kriterien führt...

#2 Warum mein Hund der beste Berater ist

#2 Warum mein Hund der beste Berater ist

19m 33s

In unserer zweiten Folge von Headhunter Insights gehen wir der Frage auf den Grund, warum Hunde oft die besten Berater wären – wenn man sie denn fragen könnte! Hunde besitzen einzigartige Eigenschaften und ein Gespür, das viele von uns in der Führung weiterbringen könnte. Wir erklären, was wir von unseren Vierbeinern lernen können:

• Echtes Gespür für Stimmungen: Hunde spüren sofort, wie es uns geht – eine Fähigkeit, die auch im Business Gold wert ist.

• Unvoreingenommene Loyalität: Hunde stellen sich bedingungslos hinter ihr Rudel, so wie auch ein guter Berater stets das Beste für sein Team will.

• Klare...

#1 Warum Headhunter Insights? Der Startschuss

#1 Warum Headhunter Insights? Der Startschuss

10m 25s

In der ersten Folge von Headhunter Insights stellen wir die Frage, die alles ins Rollen gebracht hat: Warum eigentlich einen Podcast über Leadership? Wir geben Ihnen einen persönlichen Einblick, was uns zu diesem Projekt inspiriert hat. Uns treibt die Leidenschaft an, Führungsqualitäten jenseits der klassischen Lehrbücher zu beleuchten und wertvolle Impulse weiterzugeben. Erfahren Sie, warum wir fest daran glauben, dass Leadership heute mehr als nur Fachkompetenz erfordert – und was Sie in den kommenden Episoden erwartet.

Viel Spaß beim Anhören.

Weitere Infos unter: https://spaeth-partners.com/
[LinkedIN](https://spaeth-partners.com/team/)